Durch zusätzliche Griffkanten wird eine bessere Reifenhaftung beim Beschleunigen und Bremsen auf schneebedecktem Untergrund erzielt.
Sehr gutes Bremsen auf Eis.
Lamellen im Mittelblock verzahnen sich mit dem vereisten Untergrund, wodurch die bestmögliche Bremsleistung auf vereistem Untergrund erzielt wird.
Gutes Trocken-Handling.
Das innovative Profildesign ermöglicht eine sportliche Fahrweise auf trockenem Strassenuntergrund.
Testergebnisse
Testergebnisse
EU-Reifenlabel
EU-Reifenlabel
Nasshaftung:
Reifen mit hoher Haftung bei Nässe (A oder B) haben kürzere Bremswege auf nassen Strassen und sind deshalb bei Regen sicherer. Wie bei der Kraftstoffeffizienz werden die Klassifizierungen D und G nicht verwendet.
Verbrauch Kraftstoff
Reifen sind für bis zu 20 % des Kraftstoffverbrauchs verantwortlich. Wenn Sie also mehr Kilometer pro Tankfüllung zurücklegen möchten, wählen Sie Reifen mit einer hohen Kraftstoffeffizienz. So verringern Sie auch Ihren CO2-Ausstoss.
Geräusch:
Die Geräuschemission der Reifen wirkt sich auf die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs aus. Der Messwert gibt die Lautstärke des Vorbeifahrgeräusches an. Je mehr ausgefüllte Balken, desto lauter ist das Aussengeräusch des Reifens.